Posted in MonthDezember 2020

Sterne werden in die Spektralklassen O, B, A, F, G, K und M eingeteilt. In diesen Spektralklassen liegen ca. 99% der Sterne. Es gibt noch “Sonderklassen” für Kohlenstoffsterne und braune Zwerge. Jede Spektralklasse hat ihre vorherrschenden Spektrallinien, anhand derer ein Stern eingeordnet werden kann. Klasse Linien Farbe Oberflächentemperatur Beispiele O Ionisiertes Helium (He II) blau...
Learn More
Das C9.25 habe ich mit einer ZWO ASI1600MM Pro ausgestattet. Diese hat mit einer Pixelgröße von 3.8µm ein leichtes Oversampling https://astronomy.tools/calculators/ccd_suitability folgend. Diese Seite leitet die optimale Pixelgröße von Harold Nyquist forderung ab, dass die digitaslisierung eines analogen Bildes mit der doppelten Frequenz der Auflösung einhergehen soll. Bei einer Auflösung von 2-4” FWHM (Full Width...
Tagged in , , ,
Learn More
Ein neuer Star ist am Himmel der amateurastronomischen Software aufgetaucht, dieser stellt KStars /EKOS in den Schatten: N.I.N.A.. EKOS ist eine leistungsfähige Software, doch einmal N.I.N.A. benutzt und ich möchte nicht mehr zurück zu KStars/EKOS! Die Kombination KStars/EKOS über INDI mit Astroberry war bei mir recht Absturzfreudig. N.I.N.A. hat auch einen Nachteil, es läuft nur...
Tagged in , , ,
Learn More
Back to Top
Close Zoom
Context Menu is disabled by theme settings.