Apollo 11 und der Mond

Apollo 11 und der Mond

Der Vollmond, gesehen durch das C9.25 mit einem Reducer auf f6.3. [full]

Menschengemachte Gegenstände, die während der Apollo 11 Mission auf der Mondoberfläche aufgestellt wurden bzw. zurückgelassen wurden sind mit einem Teleskop nicht auflösbar, was aber auffindbar sein sollte, ist die Landestelle der Raumfähre.

Ein Merkmal in direkter Umgebung zu der Landestelle sind die drei winzigen Krater Aldrin, Collins und Amstrong. Um diese auf dem Bild oben ausfindig zu machen, muss man sich zuerst an den auffälligen Kratern Sabine, Ritter und Dionysius orientieren.

Unterhalb dieser drei Krater liegt der sehr helle, kleine Krater Moltke. Oberhalb von Moltke, auf halben Weg zu Sabine liegt eine schwache, X-Förmige Grabenstruktur, und kurz unterhalb des Kreuzungspunktes und etwas nach rechts verschoben liegt der Landeplatz von Apollo 11:

Aldrin, Collins und Amstrong sind als kleine Punkt auszumachen

Tell us about your thoughtsWrite message

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
Close Zoom
Context Menu is disabled by theme settings.