Diese Beschreibung kann Fehler enthalten, Nachbau oder Übernahme von Massen, Software, Schaltungen, … auf eigene Gefahr! Lange Zeit habe ich mit dem Focus-Motor von Celestron für die SCT-Teleskope gearbeitet, er hat funktioniert. Aber er ist laut. Und mein C9.25 scheint mechanisch, was die Bohrung für das Kugellager und die Löcher der Abdeckung betrifft, aus der...
Warum jetzt auch noch einen Rotator für das C9.25? In einem unbedachten Moment habe ich mal einen OAG (Off-Axis-Guider) an mein C9.25 angeschlossen und die Nachführgenauigkeit (laut PHP2) lag nahe dem Auflösungsvermögen eines 9.25′ SC-Teleskops. Aber dafür hatte ich auch nur mühsam überhaupt einen Leitstern in der Nähe von M51 finden können. Um nun die...
Okularauszug mit einem Motor ausrüsten N.I.N.A. bietet ein wunderschönes Feature: Autofokus! Das Fokussieren eines C9.25 mit einer ASI1600MM ist wirklich kompliziert! Schon kleine Temperaturänderungen lassen die Sterne im Bild sich aufblähen! Da ich mein C9.25 mit einem 2”-Okularauszug ausgerüstet habe, was an sich das Fokussieren schon enorm erleichtert, bin ich noch einen Schritt weiter gegangen...
Nachtrag 13.09.2020: Das Projekt “OnStep auf der LXD600” ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig. Damit ergeben sich auch für die Target(Astronomy)-Box neue Möglichkeiten. So ist es nicht mehr notwendig, über ein Gateway zu INDI zu kommunizieren, die Box kann sich direkt über die WLAN-Schnittstelle von OnStep anmelden und direkt LX200-Kommandos an die Montierung absetzen. Da...