Diese Beschreibung kann Fehler enthalten, Nachbau oder Übernahme von Massen, Software, Schaltungen, … auf eigene Gefahr! Lange Zeit habe ich mit dem Focus-Motor von Celestron für die SCT-Teleskope gearbeitet, er hat funktioniert. Aber er ist laut. Und mein C9.25 scheint mechanisch, was die Bohrung für das Kugellager und die Löcher der Abdeckung betrifft, aus der...
Warum jetzt auch noch einen Rotator für das C9.25? In einem unbedachten Moment habe ich mal einen OAG (Off-Axis-Guider) an mein C9.25 angeschlossen und die Nachführgenauigkeit (laut PHP2) lag nahe dem Auflösungsvermögen eines 9.25′ SC-Teleskops. Aber dafür hatte ich auch nur mühsam überhaupt einen Leitstern in der Nähe von M51 finden können. Um nun die...
Jedes Getriebe hat Spiel (mal abgesehen von Harmonic-Drives und Konsorten). Somit auch eine Montierung. Und auch die LXD600. Ich habe lange im Dunstkreis von OnStep und ASCOM nach Wegen gesucht, wie das Spiel, oder eben der Backslash kompensiert werden kann. OnStep bietet sowohl für die RA als auch für die DEC-Achse die Möglichkeit an, den...
Ein neuer Star ist am Himmel der amateurastronomischen Software aufgetaucht, dieser stellt KStars /EKOS in den Schatten: N.I.N.A.. EKOS ist eine leistungsfähige Software, doch einmal N.I.N.A. benutzt und ich möchte nicht mehr zurück zu KStars/EKOS! Die Kombination KStars/EKOS über INDI mit Astroberry war bei mir recht Absturzfreudig. N.I.N.A. hat auch einen Nachteil, es läuft nur...