Posts by TagLXD600

Ein neuer Star ist am Himmel der amateurastronomischen Software aufgetaucht, dieser stellt KStars /EKOS in den Schatten: N.I.N.A.. EKOS ist eine leistungsfähige Software, doch einmal N.I.N.A. benutzt und ich möchte nicht mehr zurück zu KStars/EKOS! Die Kombination KStars/EKOS über INDI mit Astroberry war bei mir recht Absturzfreudig. N.I.N.A. hat auch einen Nachteil, es läuft nur...
Tagged in , , ,
Learn More
Das Projekt: Die klapprigen Getriebeboxen der LXD600 durch Schrittmotoren ersetzen. Die Getriebeboxen der LXD6|7×0-Montierungen sind sehr geräuschvoll. Sie hören sich so an, als wenn demnächst etwas auseinanderfällt, funktionieren aber einwandfrei. Es ist aber auch das PWM-Geräusch der RA-Nachführung, so wie sie von dem ETX-Board angesteuert werden, nachts sehr auffällig und stört die Ruhe, die ein...
Tagged in , , , , , ,
Learn More
Hier nur ein kurzer Bericht über die Justage der RA-Achse. Die RA-Achse hatte deutlich wahrnehmbares Spiel zwischen Schnecke und Schneckenrad. Der Aluminiumdeckel des RA-Antriebes ist mit zwei Schrauben befestigt, auch hier lohnt es sich, einen Bitsatz aus dem englischsprachigen Raum (USA) zu verwenden, an dieser Montierung ist nichts metrisch! Es geht auch mit einem passenden...
Tagged in , , ,
Learn More
Wie in dem Beitrag zur LXD600 geschrieben, hat mein Autostar kein funktionierendes Display mehr. Das Alignment kann aber nur mit der Handbox selber durchgeführt werden, die INDI-Treiber für das LX200-Protokoll stellen keine Möglichkeit zur Verfügung, dieses Alignment remote durchzuführen (das LX200-Protokoll scheint diese Funktion nicht herzugeben). Die uralte Software, welche bei meinem ETX-70 dabei war,...
Tagged in , , , , , ,
Learn More
Back to Top
Close Zoom
Context Menu is disabled by theme settings.