In Richtung des Sternbildes “Herkules” befinden sich drei wunderschöne Kugelsternhaufen der Milchstrasse. Neben dem Prominenten “Herkuleshaufen” M13 ist da noch M92 und NGC 6229. Alle drei Haufen befinden sich Außerhalb unserer Heimatgalaxie, im sog. Halo der Milchstrasse. Während sich M13 und M92 auf unserer Seite der Galaxie aufhalten, scheint NGC 6229 auf der anderen Seite...
Platesolving ist eine, so finde ich, spannende Technik, um die Information, welche auf astronomischen Bildern als Sterne und andere Objekte sichtbar sind, zu erschließen und am Himmel einzuordnen, also genau zu wissen, an welcher Position am Himmel dieses Bild gemacht wurde. Eines der wichtigsten Formate für astronomische Bilder ist das FITS-Format, welches nicht nur die...
Die ASI 120 MM-S von ZWO wird als empfindliche, monochrome Planetenkamera beworben und ist recht günstig zu haben. Diese Kamera habe ich aus zwei Gründen angeschafft: Als Autoguider und für das Polaralignment meiner Montierung. Für heutige Verhältnisse hat sie eine rechte geringe Auflösung von max. 1280×960 Pixeln bei einer AD-Wandlertiefe von max. 12bit und einer...